Da heute wieder mal das Backrohr zum Einsatz kommt, will ich gerne ein paar Gedanken zum Thema Energie sparen anstellen. Es ist nicht notwendig das Backrohr vorzuheizen, außer man backt Brot, Blätterteiggerichte oder Bisquit, wo eine konstante Wärme zum Gelingen beiträgt. Wenn das Backrohrfenster gut gereinigt ist, sieht man den Fortschritt auch gut von außen und braucht die Tür nicht öffnen zum Nachschauen, was gut Energie verbraucht. Und man kann ruhig schon 10 Minuten vor Brat- bzw. Backende abdrehen, solange bleibt die Temperatur erhalten. Empfehlenswert ist auch Umlufthitze zu verwenden, da die Temperatur schneller erreicht und gleichmäßiger verteilt wird. Bei Bedarf können so auch 2 Bleche gleichzeitig in Rohr geschoben werden.
Im Rohr bruzelt gerade ein ganz einfacher Kartoffelauflauf, von dem man durchaus auch größere Mengen essen darf, weil die „tolle Knolle“ wenig Kalorien hat, gut sättigt und gut schmeckt.
Kartoffel-Pilzauflauf
Das braucht’s
- 400 gr. Kartoffel
- 250 gr. Champignons oder andere Pilze
- Petersilie
- 3 TL Öl
- 25 gr. Parmesan
- 25 gr. Semmelbrösel
- Salz, Pfeffer
So geht’s
Kartoffel schälen und in Scheiben schneiden. Pilze in dicke Scheiben schneiden. Die Auflaufform mit 1 TL Öl einpinseln, dann eine Schicht Kartoffel, eine Schicht Pilze, salzen und pfeffern, wieder eine Schicht Kartoffelscheiben und eine Schicht Pilze, salzen und pfeffern, …. Den Parmesan reiben, mit den Semmelbrösel und der klein geschnittenen Petersilie mischen und diese Mischung dann als Abschluss über die Schichten streuen. 2 TL Öl drüber und ab für 1 Stunde ins Rohr bei 175 Grad.
**********
pro Portion ca. 320 kcal
**********
Hat dir das Rezept gefallen? Dann melde dich hier für unseren Newsletter an, und bekommst du regelmäßig neue Rezepte und Tipps für ein leichtes Leben in deine Mailbox.