Welche Gewürzpflanze gehört zum Sommer wie keine andere? Für mich ist das ganz klar das Basilikum. Jedes Jahr im Frühsommer kommen 3-4 unterschiedliche Basilikumsorten auf die Terrasse und in den Garten. Besonders gern mag ich das kleinblättrige Basilikum und das lilafarbene Strauchbasilikum, das sich in meinem Garten besonders wohlfühlt. Diese Liebe zum Basilikum hat mich auch animiert, einen Basilikum-Workshop der Arche Noah in deren Pop-up Store in Wien zu besuchen.
„Vielfalt riechen und schmecken“ war das Motto, und das hat sich wahrlich eingelöst. Mir war schon klar, dass es viele unterschiedliche Sorten gibt, aber soooo viele! Allein bei der Arche Noah gibt es Samen von 49 Basilikum-Sorten, weltweit gibt es natürlich noch viel mehr – tausende! Eine kleine Auswahl konnten wir beim Workshop riechen und verkosten. Basilikum aus Asien und Südamerika war dabei, Mammut-Basilikum, Heiliges Basilikum, Madeira-Basilikum und Pfeffer-Basilikum, und noch viele andere Sorten, die ich mir nicht gemerkt habe. Jedes schaut natürlich anders aus, manche Blätter sind ganz ledrig und dick, manche zart und klein, manche bleiben bodennah, und manche werden ein richtiger Strauch. Aber was ich auch gelernt habe: mir schmeckt nicht jedes Basilikum. Es gibt schon Sorten, die recht streng im Geschmack sind und auch eher für Tees verwendet werden. Es zahlt sich aus durchzukosten und die eigenen Lieblinge zu entdecken! Arche Noah verschickt übrigens auch Jungpfanzen, darunter auch Basilikum, schaut mal in den Shop.
So, aber jetzt geht’s ans Verarbeiten von Basilikum! Auf die Frage, wie man Basilikum am besten überwintert, kam von unserer Workshop-Leiterin ganz klar „als Pesto“! Also dann, ran an den Mixer! Lasst uns Pesto machen, und damit dann einen erfrischenden Mediterranen Nudelsalat.
Mediterraner Nudelsalat
Das braucht ihr für das Basilikumpesto
- Basilikum
- gutes Öl
- Knoblauch
- Salz
… und für 2 Portionen Nudelsalat
- 140 gr. Pasta
- 260 gr. Cocktailtomaten
- 100 gr. geräucherte Lachsforelle
- 20 gr. Pinienkerne
- 2 TL Basilikumpesto
- Saft einer Zitrone
- 2 Handvoll Rucola
- Salz, Pfeffer
Pesto-Grundrezept
Basilikumblätter und weiche Treibspitzen (auch mit Blüten) mit Knoblauch, Salz und Olivenöl in ein hohes Glas geben und mit dem Mixstab zu einer geschmeidigen Paste verarbeiten. In kleine Gläster mit dichtem Verschluss füllen, obenauf nochmal Olivenölg geben und dann fest verschließen. Gut gekühlt im Kühlschrenk ist das Basilikumpeste bis zu einem Jahr haltbar. Zum Verfeinern können Nüsse oder reifer, trockener fein geriebner Käste beigefügt werden.
So wird der Nudelsalat gemacht
Für den Nudelsalat zuerst die Nudeln in kochendem Wasser bissfest kochen, dann abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken. In der Zwischenzeit die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett hellbrauch rösten und dann zur Seite stellen. Dann die Tomaten halbieren, die geräucherte Lachsforelle zerpfücken und mit den Nudeln mischen. Mit Pesto, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken und zum Schluss vorsichtig den Rucola unterheben. Mit Pinienkernen bestreuen und genießen!
**********
pro Portion ca. 480 kcal
**********
*** Danke für die Einladung zum Workshop, Arche Noah! ***
Hat dir das Rezept gefallen? Dann melde dich hier für unseren Newsletter an, und bekommst du regelmäßig neue Rezepte und Tipps für ein leichtes Leben in deine Mailbox.