Letzten Samstag durften wir einen höchst inspirierenden Kochkurs mit Martina von Langsamfood.com verbringen. Wir sind in die Welt der Gewürze eingestiegen, haben Brot gebacken, Süßkartoffelbrownies gemacht, geschnippelt und gehackt, viel geplaudert, in Töpfen gerührt und gemeinsam gegessen. Die ganze Liste der tollen Dinge, die wir gemacht haben gibt’s hier. Tolle Inspirationen waren dabei, unsere Highlights waren diese 5 Aha-Erlebnisse:
Aha Nr. 1: „Sch… di nix“
Wir haben nur so geschaut, wie unkompliziert Martina die Kocherei angeht. Karotten schälen – wozu? Zutaten für Brotrezept genau abmessen – wozu? Zwiebeln und Knoblauch für Ofengemüse schälen – wozu? Martina verwendet ausschließlich Biogemüse, das sie am liebsten so natürlich wie möglich lässt. Diese Herangehensweise war uns sofort sympathisch und wir werden ab sofort sicher unkomplizierter an unsere Kocherei herangehen. Auch der Umgang mit Gewürzen ist ein lässiger … gewürzt wird aus dem Handgelenk. Damit kommen wir zu Aha Nr. 2.
Aha Nr. 2: Würze mehr!
Wir sind meist zu dezent mit Gewürzen und verwenden tendenziell zu viel Salz. Den Unterschied schmeckt man. Wir werden ab jetzt lockerer mit Gewürzen umgehen, versprochen!
Ein tolles „Gewürz“ werden wir in Zukunft auch mehr verwenden: Vanille. Es ist eines von Martinas Lieblingsgewürzen, und wir verstehen warum. Vanille gibt ALLEN Gerichten, gleich ob süß oder pikant, noch eine tolle Note. Probiert es aus!
Aha Nr. 3: Öl, Öl, Öl
In der Profiküche wird mit Fetten und Ölen nicht gespart, das war uns schon klar. Aber dass so viel verwendet wird! Als kalorienzählenden Menschen ist uns beim Zuschauen ganz schwindelig geworden. Es schmeckt natürlich sehr gut, aber die Menge waren wir gar nicht mehr gewöhnt…
Erstaunlich war auch die Vielfalt an Fetten: Kokosfett, dunkles Sesamöl, Kakaobutter, Erdnussbutter, Kürbiskernöl, Rapsöl, Olivenöl natürlich, für jedes Gericht wurden andere Fette verwendet, ausgiebig.
Aha Nr. 4: Umeboshi Essig
Dieser Essig ist eine großartige Entdeckung! Es ist ein japanischer Essig aus fermentierten Pflaumen, der gleichzeitig süß, salzig und bitter ist. Er gibt vielen Gerichten den letzten Schliff. Wir werden das weiter ausprobieren und euch auf dem laufenden halten.
Aha Nr. 5: Tempeh
Kennt ihr Tempeh? Uns ist dieses Eiweiß-Kraftpaket bisher entgangen – wird aber sicher zu einem Fixstarter in unserer Küche werden! Tempeh ist (vereinfacht gesprochen) ein fermentiertes Soja-Produkt, das ihr in den Kühlregalen von Bioläden findet. Ein kleines Rezept zum Schluss: Tempeh fein schneiden, in Kokosfett knusprig anbraten und mit Umeboshi ablöschen. Fein zum Knabbern, als Vorspreise oder als eiweißreiche Beilage.
Danke Martina, es war super und sehr inspirierend!!