Ein All-Time Klassiker: Tomaten-Pasta

“Wenn du ewig leben willst, musst du Wein trinken und Nudeln essen.”
(Nino Cerruti)

Spaghetti, Linguine (sehr schmale Bandnudeln), Penne (schräg geschnittene, gerillte Röhrennudeln) oder Fusilli (spiralförmige Nudeln) könnten jeden Tag mittags und abends auf meiner Speisekarte stehen. Ganz besonders mag ich die einfachen, unaufwendigen, schnellen Rezepte mit wenigen Zutaten wie heute diese Tomaten-Pasta. Da dauert die Zubereitung der Sauce genau so lange wie das Nudelkochen.

Eine kleine Nudelkunde

Italienische Nudeln werden aus Hartweizen (ohne Eier) hergegestellt. Werden Eier verwendet, werden diese Nudeln ausdrücklich mit Pasta all’uovo gekennzeichnet.

Mezze/Mezzi vor einer Nudelbezeichnung bedeutet „halbe“ und kann sich auf die Breite oder die Länge beziehen.
Endet Pasta auf  elle/elli sind es breite Varianten,
wohingegen ette/etti schmale sind.
Enden die Namen auf ine/ini sind es kleinere oder breitere,
one/oni sind Nudeln mit größerem Durchmesser.
lice/lici sind glatte Nudeln,
rigate/rigati sind aufgerauhte Nudeln.

Nudeln sind gesund. Und Nudeln machen glücklich! Sie enthalten kaum Fett und sind ein beliebter Energielieferant für Sportler und Hobbysportlerinnen.  Sie steigern  die Konzentrationsfähigkeit und sind Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung.

Tomaten-Pasta

  • Portionen: 2
  • Schwierigkeit: easy
  • Drucken

Das braucht’s für 2

  • 160 gr. Spaghetti oder Linguine
  • 1 EL Olivenöl
  • 1/2 Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
  • 1 große Knoblauchzehe, zerdrückt
  • 200 g Cocktailtomaten, halbiert
  • Basilikum, wenn möglich frisch
  • Salz, Pfeffer
  • 100 gr. Schafkäse

Pasta mit Tomaten

So geht’s

Spaghetti nach Packungsanweisung al dente kochen. Währenddessen 1 EL Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Zwiebel darin leicht anrösten. Die Knoblauchzehe dazugeben und ca. eine Minute mitrösten. Dann die halbierten Tomaten hinzufügen. Die Hitze etwas reduzieren und alles ca. 5 Minuten köcheln. Die gekochten Nudeln in die Pfanne geben und mit Salz und Pfeffer würzen. Alles gut erwärmen. Basilikum darüberstreuen, sowie den kleingeschnittenen Schafkäse. Wer mag kann noch einen Schuss Olivenöl darübergeben. Wir hatten noch Lust auf ein paar schwarze Sesamkörner. Lasst es euch schmecken! Übrigens: Auch mit Oregano schmeckt’s gut.

**********
pro Portion ca. 430 kcal
**********

Hat dir das Rezept gefallen? Dann melde dich hier für unseren Newsletter an, und bekommst du regelmäßig neue Rezepte und Tipps für ein leichtes Leben in deine Mailbox.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folge uns auf Instagram