Superfood von nebenan: Rote-Rüben-Risotto

Wenn es um „Superfood“ geht, dann denkt man doch sofort an Gojibeeren, Chiasamen und allerlei sonstige schwer auszusprechenden Früchte, Samen oder Gräser. Alles können sie heilen die Superfoods, heißt es, und niemand kann ohne dieses Superfood auskommen, heißt es. Zumindest hieß es das, bis die ersten Meldungen über verunreinigte Produkte, ultralange Transportwege und schlechte Produktionsbedingungen in den Medien erschienen.

Ich setze lieber auf heimisches Superfood, denn wozu brauche ich überteuerte Chiasamen aus Asien, wenn es tollen Leinsamen aus Österreich gibt, der das gleiche kann? Eine schöne Übersicht von regionalem Superfood gibt es hier. Heidelbeeren sind dabei, Brombeeren und Leinsamen, und natürlich jede Menge Gemüse. Mein Favorit ist derzeit die Rote Rübe. Sie ist ist vollgepackt mit Mineralstoffen wie Kalzium, Phosphor, Kalium, Magnesium und Eisen sowie den Vitaminen der B-Gruppe, Vitamin C und Folsäure. Dabei bringt sie nur 43 Kalorien pro 100 gr auf die Waage, und das ist natürlich auch ein gutes Argument für die tolle Knolle.

Meine Liebe zur Roten Rübe hat sich zugegebermaßen erst spät entwickelt. Als Kind habe ich sie gehasst. In jedem Salat gab es zwei Scheiben unsäglicher Konserven-Rüben, die mir mit ihrem roten Saft den ganzen Salat verdorben haben, bäh. Seit ist weiß, dass es Rote Rübe auch außerhalb des Konservenglases gibt, bin ich ein Fan! Ich mag den Geschmack und die Farbe. Schaut auch mal dieses Rote-Rüben-Risotto an, ist die Farbe nicht sensationell?!

Im Salat mag ich sie übrigens immer noch nicht…

Rote-Rüben-Risotto

  • Portionen: 2
  • Schwierigkeit: easy
  • Drucken

Das braucht es

  • 500 gr. Rote Rüben
  • 120 gr. Risotto Reis
  • 1 kleine Zwiebel
  • Suppe zum Aufgießen (ev. Wein)
  • 100 gr. Feta
  • Salz, Pfeffer

Rote-Rüben-Risotto
Rote-Rüben-Risotto

So wird es gemacht

Elke und ich haben ja recht unterschiedliche Vorlieben, wie wir unser Risotto machen. Meines geht so:

Zwiebel klein schneiden und in 1 TL Öl in einer beschichteten Pfanne hellgelb andünsten, den Reis dazugeben und etwas mitdünsten. Mit einem Schluck Wein ablöschen – kommt immer gut in der Büroküche ;-). Mit heißem Wasser aufgießen und mit Gemüsesuppenpulver würzen. Die Roten Rüben schälen und klein schneiden und zum Reis geben. Alles zusammen bissfest kochen. Zum Schluss einen Teil des Feta unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit dem restlichen Feta garnieren.

**********
pro Portion ca. 410 kcal
**********

Danke an Giftigeblonde und The Apricot Lady für den Blogevent „heimisches Superfood“, für den dieser Beitrag entstanden ist!

heimisches Superfood

Hat dir das Rezept gefallen? Dann melde dich hier für unseren Newsletter an, und bekommst du regelmäßig neue Rezepte und Tipps für ein leichtes Leben in deine Mailbox.

 

Kommentare

4 Kommentare
  1. gepostet von
    Christina
    Okt 26, 2017 Reply

    Die Frage ist sooo toll, da schmeckt es gleich noch besser *.*
    lG
    Christina

  2. gepostet von
    giftigeblonde
    Okt 31, 2017 Reply

    Ich mag die auch sehr gern die rotenRüben, aber zur Not ess ich sogar Rote Rüben Salat ausn Glasl

    Meine Mama macht den öfter selber, sogar mit Roten Rüben aus dem Garten, der ist naütrlich sensationell und so ein Salat würd dir auch schmecken.

    Dein Risotto hat eine wuuunderschöne Farbe und schmeckt sicher genauso gut!

    Danke fürs Mitmachen!
    lg. Sina

    • gepostet von
      sylvia@einfachleicht.at
      Okt 31, 2017 Reply

      Danke dir liebe Sina !
      Uns hat’s total gut geschmeckt, danke dir für die Anregung!
      Liebe Grüße Sylvia

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folge uns auf Instagram