In unserem „echten“ Leben betreiben wir ja eine PR-Agentur mit Spezialisierung auf Kunst und Kultur. Gestern durften wir ein besonders Projekt betreuen: am Wiener Naschmarkt wurde mit „raising the bar“ von Simone Zaugg ein temporäres Mahnmal für homosexuelle und transgender NS-Opfer errichtet. Wer in Wien zuhause ist, sollte mal vorbeischauen und das Mahnmal begehen – im wörtlichen Sinn!

Installation, Naschmarkt, Wien, 2015
Unseren Termin am Naschmarkt haben wir gleich zum Anlass genommen, um in die wunderbare Welt der Gewürze, Gerüche und Geschmäcker einzutauchen. Als Resultat unserer kulinarischen Streiftour durch Wiens bekanntesten Markt ist ein einfaches Bohnengericht entstanden, angelehnt an ein Ottolenghi-Rezept aus Genussvoll vegetarisch. mediterran-orientalisch-raffiniert. Wir haben das Rezept etwas abgewandelt: aus Zeitgründen greifen wir gerne auf fertige Bohnen aus der Dose zurück, man kann natürlich wie im Originalrezept trockene Bohnen über Nacht einweichen und am nächsten Tag kochen … wir planen oft nicht lange genug voraus, um das entsprechend vorzubereiten. Statt Sauerampfer wie im Original haben wir frischen Spinat vom Markt genommen, das war ganz wunderbar. Es funktioniert natürlich auch mit Tiefkühl-Spinat. Die Krönung des Gerichts ist natürlich das Gewürz Sumach, das ihr unbedingt mal probieren solltet.
Gebratene Bohnen Naschmarkt-Style
Die gebratenen Bohnen sind ganz schnell gemacht, sie sind eine Einweiß-Bombe, leicht und bekömmlich. Für mittags und abends eine ganz feine Mahlzeit.
Das braucht ihr für zwei Portionen
- 1 Dose Wachtelbohnen oder weiße Bohnen
- 300 gr. frischer Spinat
- 4 Frühlingszwiebeln
- 100 gr. Feta
- 1 EL Öl
- 1 Knoblauchzehe
- Saft von 1/2 Zitrone
- 1 TL Sumach
- Salz, Kerbel, Chilipulver
So wird’s gemacht
Das Öl in der Pfanne erhitzen, die Bohnen darin 1-2 Minuten anbraten. Dann den Spinat dazugeben und zusammenfallen lassen. Knoblauch und Frühlingszwiebel kurz mitbraten.
Mit den Gewürzen abschmecken und mit bröckeligem Feta anrichten.
**********
pro Portion
ca. 390 kcal
**********
Hat dir das Rezept gefallen? Dann melde dich hier für unseren Newsletter an, und bekommst du regelmäßig neue Rezepte und Tipps für ein leichtes Leben in deine Mailbox.
Kommentare
2 KommentareMartina
Mai 7, 2016Ja, der Sumach ist wirklich ein tolles Gewürz. Ich hab noch einen leckeren und sehr einfach Zwiebelsalat mit Sumach gefunden. Perfekt zur Eröffnung der Grillsaison.
http://www.giftsumach.de/sumach.html#Sumach%20Rezepte
sylvia@einfachleicht.at
Mai 7, 2016Danke für die tollen Rezepte Martina! Werde ich sicher ausprobieren, die Grillsaison geht ja gerade los…